Oberbayern: Praxisverbund Werdenfels weckt Begeisterung für MFA-Beruf
Mit einem Workshop über drei Schulstunden hinweg brachten Praxisteams aus dem Zusammenschluss Praxisverbund Werdenfels Realschülerinnen der 9. Klasse nahe, was es heißt, Medizinische Fachangestellte zu sein. Mit dabei war Dr. Kristina Ott.
„Fachkräftemangel ist ein Thema, das uns alle in den Praxen betrifft – egal ob hausärztlich oder gebietsfachärztlich – dagegen wollen wir etwas unternehmen“, erklärt die oberbayerische Bezirksdelegierte des Bayerischen Hausärzteverbandes, wie es zu dem Projekt kam. Das Angebot der St. Irmgard Mädchenrealschule Garmisch-Partenkirchen, den Beruf der MFA einmal vorzustellen, war eine gute Gelegenheit, die Werbetrommel für diesen wichtigen Beruf zu rühren.
Pricktest, Blutdruck messen, Fäden ziehen und vieles mehr
Und so organisierte der Praxisverbund Werdenfels den Workshop, und acht Praxisteams verschiedener Fachgebiete, darunter Dr. Ott und ihr Team, fanden sich am 21. November in der St. Irmgard Mädchenrealschule ein. Nach einer einführenden Präsentation über das ganze Spektrum, das der MFA-Beruf abdeckt, konnten die 9-Klässlerinnen verschiedene Facetten aus dem medizinischen Tätigkeitsbereich einer MFA kennenlernen und ausprobieren.
Neben dem sterilen Anziehen und Hände desinfizieren ging es um Prick-Tests zur Allergiediagnostik, Blutentnahme und das Anschließen einer Infusion, Fäden ziehenund Impfen, Blutdruck messen und Urindiagnostik im Rahmen eines Schwangerschaftstests.
„Die Schülerinnen waren mit Begeisterung dabei“, berichtet Dr. Ott.
Positives Feedback von Schülerinnen, Eltern und Lehrern
Und auch von der Schule und den Eltern habe es positives Feedback gegeben. „Eltern haben sich bei uns gemeldet und gedankt für die Anregung. Und zwei erste Praktikumsanmeldung für das Schülerpraktikum im Mai nächstes Jahr sind auch schon eingegangen“, freut sich Dr. Ott.
Sie hofft, mit dem Workshop die eine oder andere künftige MFA überzeugt zu haben.