Zum Hauptinhalt springen


Aktuelles Zukunft Praxis

26. März 2025

Fazit nach Blockpraktikum: „Habe ein Gefühl von Handlungskompetenz erlebt“

Medizinstudentin Nadja Jauckus sieht sich durch das Blockpraktikum in der Gemeinschaftspraxis von Stefan Feige und Dr. med. Karin Neumann-Feige in ihrer Entscheidung für die Allgemeinmedizin bestärkt.
14. März 2025

Bavarian Circle im Schloss Mariakirchen: Motivierendes Workshop-Wochenende für die Niederlassung

Wer sich als Hausärztin oder Hausarzt selbständig macht, hat viele Fragen. Antworten darauf gab es beim ersten Bavarian Circle in Niederbayern, mit dem die Reihe von Intensivworkshops der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband in diesem Jahr fortgesetzt wurde.
28. Februar 2025

Erfolgreiche Premiere für den 1. BeLA Vorklinik-Winter-Workshop

Der “BeLA Vorklinik-Winter-Workshop" startete erfolgreich ins neue Jahr. Das Feedback der Studierenden nach der Premiere am 11. Januar 2025 an der TUM klingt begeistert.
28. Februar 2025

Praxis-Neugründung: „Bavarian Circle ist nicht ganz unschuldig“

Der der erste Bavarian Circle 2025 mit vier Modulen aus dem Werkzeugkasten Niederlassung steht vor der Tür. Im Interview erklärt Dr. Sonja Hömig, warum es für alle, die an eine eigene Praxis denken, eine gute Idee ist, die Veranstaltung zu besuchen. Sie weiß es aus Erfahrung.
14. Februar 2025

Kochbuch-Projekt: Sterne-Koch Alexander Herrmann trifft Hausärztinnen und Hausärzte

Herausgekommen ist die "Heldenküche - Die Hausärzte-Edition": Ein Kochbuch mit 64 gesunden Rezepten, so vielfältig und abwechslunsgreich wie der Hausarztberuf, und jeder Menge spannende Geschichten aus dem hausärztlichen Alltag - privat, bewegend, humorvoll und authentisch.
12. Februar 2025

„Trotz Schwierigkeiten mit dem Dialekt habe ich die Leute dort liebgewonnen“

Marlene Bauer nutzte die Förderung der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband, um ihre Famulatur in der Gemeinschaftspraxis Nittendorf im Landkreis Regensburg zu absolvieren. Sie wollte die hausärztliche Tätigkeit im ländlichen Bereich kennenlernen und ist begeistert.
17. Januar 2025

„Ohne die BHÄV-Förderprogramme könnten wir diese Nachwuchsarbeit nicht stemmen“

Im Interview berichtet Prof. Dr. med. Bettina Engel über den Stand der Dinge beim Aufbau des neuen Lehrstuhls für Allgemeinmedizin am Medizincampus Oberfranken in Bayreuth, wie der Klebeeffekt wirkt und welche Rolle die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband dabei spielt.
08. Januar 2025

„Ich habe viele unterschiedliche Eindrücke sammeln können und sehr viel gelernt“

Marlene Bauer nutzte die Förderung der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband, um ihre Famulatur in der Gemeinschaftspraxis Nittendorf im Landkreis Regensburg zu absolvieren. Sie wollte die hausärztliche Tätigkeit im ländlichen Bereich kennenlernen und ist begeistert.
19. Dezember 2024

Dr. Nadine Schubert: „Die Allgemeinmedizin hat mich von Anfang an interessiert“

Dr. Nadine Schubert hat für ihre Dissertation zum Thema „Die Diagnose der akuten Bronchitis in der Hausarztpraxis – ein unscharfes Konzept mit Folgen?“ den Promotionspreis Allgemeinmedizin in Silber der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband erhalten. Ein Interview.
14. Dezember 2024

Bavarian Circle Backstage: Dr. Sebastian Pörnbacher schaut Dr. Stefan Gramlich über die Schulter

Im Rahmen des Mentoringprogramms „Bavarian Circle Backstage“ konnte sich Dr. Sebastian Pörnbacher in der Praxis im Landkreis Oberallgäu umsehen und Dr. Stefan Gramlich Fragen zu den Abläufen stellen – eine Win-win-Situation für beide.