Zum Hauptinhalt springen


„Ich habe viele unterschiedliche Eindrücke sammeln können und sehr viel gelernt“

verfasst am 08. Januar 2025
Marlene Bauer nutzte die Förderung der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband, um ihre Famulatur in der Gemeinschaftspraxis Nittendorf im Landkreis Regensburg zu absolvieren. Sie wollte die hausärztliche Tätigkeit im ländlichen Bereich kennenlernen und ist begeistert.

„Ich habe viele unterschiedliche Eindrücke sammeln können und sehr viel gelernt“

Marlene Bauer nutzte die Förderung der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband, um ihre Famulatur in der Gemeinschaftspraxis Nittendorf im Landkreis Regensburg zu absolvieren. Sie wollte die hausärztliche Tätigkeit im ländlichen Bereich kennenlernen und ist begeistert.

Weil Sie einen Teil ihrer Kindheit auf dem Land verbracht hatte, wollte Marlene Bauer in ihrer die Arbeit in einer Landarztpraxis kennen lernen. Daher nutzte sie die Förderung der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband, um ihre Famulatur in der die Gemeinschaftspraxis Nittendorf im Landkreis Regensburg zu absolvieren. Dort lernte sie die Vielseitigkeit hausärztlicher Tätigkeit im ländlichen Bereich kennen und schätzen.

Warum eine Famulatur auf dem Land?

Da ich selbst einen großen Teil meiner Kindheit auf dem Land verbracht habe, habe ich mir vorgenommen auch eine Famulatur auf dem Land zu absolvieren, um einen Eindruck vom Arbeiten auf dem Land zu erhalten.

Tätigkeitsbeschreibung und fachliche Eindrücke

In der Praxis arbeiten mehrere Ärzte und ich hatte die Möglichkeit, jeden einmal zu begleiten. Dabei durfte ich auch zusätzlich zur Allgemeinmedizin weitere Fachrichtungen wie zum Beispiel Allergologie und Sportmedizin kennenlernen.

Viel Zeit habe ich in der Praxis selbst verbracht und durfte die Ärzte bei Sprechstunden begleiten, gelegentlich selbst zuerst mit den Patienten sprechen, Blut abnehmen und ein EKG anbringen und vieles mehr. Auch kleinere chirurgische Tätigkeiten wie das Nähen von Verletzungen durfte ich sehen. Aber auch außerhalb der Praxis durfte ich die Ärzte begleiten, so habe ich mehrere Hausbesuche erlebt und auch einen Tag im örtlichen Altenheim verbracht. Betreuung vor Ort.

Die Betreuung war sehr gut, ich durfte jeden der in der Praxis praktizierenden Ärzte begleiten und viel Unterschiedliches lernen. Jeder Mitarbeiter in der Praxis hat sich die Zeit genommen, um mir Neues zu erklären.

Land und Leute

Nittendorf ist ein Markt, dadurch kommen auch Patienten aus den umliegenden kleineren Dörfern, in die Gemeinschaftspraxis Nittendorf. Aber vor allem im Rahmen der Hausbesuche, konnte ich viel über das Leben der ansässigen Personen erfahren. Die Umgebung ist sehr schön. Mit der Naab und der Laaber gibt es gleich zwei nahegelegene Flüsse, an denen es Wege für einen Spaziergang, sowie Badestellen gibt. Auch Wälder sind in der Nähe. Die nächste Stadt ist mit Regensburg nicht weit entfernt und gut mit dem Zug zu erreichen.

Mein Fazit:

Ich kann jedem eine Famulatur auf dem Land empfehlen. Dafür kann ich auch die Gemeinschaftspraxis Nittendorf sehr empfehlen. Ich habe viele unterschiedliche Eindrücke sammeln können und sehr viel gelernt, aber auch viel in der Umgebung unternommen.

Stiftung Bayerischer Hausärzteverband unterstützen

In den zehn Jahren ihres Bestehens hat die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband verschiedene Projekte aufgelegt, um Medizinstudierende und junge Ärztinnen und Ärzte für die Allgemeinmedizin zu begeistern. Schon durch eine kleine Spende können Sie uns bei dieser wichtigen Aufgabe zur Sicherung des ärztlichen Nachwuchses unterstützen.