Fördermöglichkeiten im Überblick
vom Studium bis zur Niederlassung
Förderprogramme der Stiftung Bayerischer Hausärzteverband
Förderprogramme während des Studiums
Famulatur
Um Medizinstudierenden die Famulatur in einer Landarztpraxis zu ermöglichen, fördern wir mit der TK Landesvertretung Bayern in einem gemeinsamen Projekt Unterbringungs- und Reisekosten bis zu einem Betrag von 600 Euro.
Blockpraktikum auf dem Land
Ab 2020 fördert die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband pro Jahr jeweils 20 Medizinstudierende der TU München und der Ludwigs-Maximilians-Universität München (LMU), die ihr hausärztliches Blockpraktikum auf dem Land absolvieren.
Praktisches Jahr
Die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband fördert alle Medizinstudierenden, die ihr Wahltertial in der Allgemeinmedizin absolvieren, sowie die dazu gehörigen Lehrpraxen, die Mitglied im Bayerischen Hausärzteverband sind und an den Hausarztverträgen des Bayerischen Hausärzteverbandes teilnehmen.
Promotionsförderung & Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Niederlassung
Promotionspreis Allgemeinmedizin
Die Stiftung Bayerischer Hausärzteverband wird erstmals 2022 ihren "Promotionspreis Allgemeinmedizin" für drei herausragende Arbeiten im Bereich Hausärztliche Versorgung / Familienmedizin vergeben. Bewerben können sich Doktoranden, die an einer Universität in Bayern promovieren.
Bavarian Circle
Seminarreihe für Hausärztinnen und Hausärzte, die kurz vor der Niederlassung stehen oder frisch niedergelassen sind.
Schritt für Schritt zur Niederlassung
Hier findest Du Infos zum Zulassungsverfahren, den Niederlassungsformen, zu finanziellen Aspekten und zur Praxisübernahme.