VERAH®
Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis

Qualifizierung für erfahrene Medizinische Fachangestellte
Die VERAH® (Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis) ist eine zusätzliche Qualifizierung für erfahrene Medizinische Fachangestellte.
Mit dieser Weiterbildung wird der Hausarzt vom eigenen Praxisteam inner- und außerhalb der Praxis auch bei hochqualifizierten Tätigkeiten unterstützt und entlastet, der Patient vom vertrauten Praxispersonal betreut und versorgt, das oft schon über Jahre seine Kranken- und Lebensgeschichte kennt, die Berufszufriedenheit der Medizinischen Fachangestellten gesteigert und nicht zuletzt die Hausarztpraxis als zentraler Ort der Versorgung gestärkt.
VERAH® - Aufgaben und Kompetenzen
VERAH® motivieren die Patienten, sich aktiv an den Diagnose- und Therapiemaßnahmen zu beteiligen.
Sie unterstützen den Hausarzt durch standardisierte Methoden und Techniken bei der Versorgung und beim Fallmanagement der Patienten.
Sie erstellen in Zusammenarbeit mit Patient und Hausarzt individuelle Versorgungspläne.
Sie schätzen die individuelle Patientensituation unter Verwendung der gängigen Assessmentverfahren ein.
Sie führen delegierte Hausbesuche eigenständig durch und unterstützen den Hausarzt bei Diagnose-, Therapie- und Präventionsmaßnahmen.
Sie bilden eine Schnittstelle zwischen Arzt, Patient und den sozialen Netzwerken (Ambulante Pflegedienste, Sanitätshäuser, Fachärzte, Krankenhäuser, Patientenselbsthilfegruppen usw.).
Sie entlasten den Arzt durch Beurteilung und Dokumentation der chronischen Wunden und führen in Abstimmung die Behandlung selbständig durch.
VERAH® optimieren laufend die Effizienz des Praxismanagements.
Fragen
Bei Fragen zur Ausbildung können Sie sich an die VERAH® Hotline wenden:
Tel.: 02203 5756 3333
(Sprechzeiten Mo. – Fr.: 10 bis 12 Uhr)
In den HZV-Verträgen in Bayern wird die besondere Betreuungsleistung durch eine Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis (VERAH®) zusätzlich vergütet.