Zum Hauptinhalt springen


10 Jahre Hausärztekongress im Ötztal – eine Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung

verfasst am 21. Februar 2025
Seit zehn Jahren bietet der Hausärztekongress des Bayerischen Hausärzteverbandes im Ötztal praxisrelevante Fortbildung und Erholung im Doppelpack. Wie gut dieses Konzept ankommt, zeigen die Reaktionen von Teilnehmenden.

„Wir sind stolz, dass der Hausärztekongress des Bayerischen Hausärzteverbands auch beim 10. Durchgang sehr schnell ausgebucht war. Das zeigt, dass wir damit ein hervorragendes Angebot geschaffen haben.“ Dr. Petra Reis-Berkowicz, 1. stellvertretende Landesvorsitzende des Bayerischen Hausärzteverbands, freut sich über den Erfolg des Hausärztekongresses, den der Bayerische Hausärzteverband alljährlich in Längenfeld im Ötztal veranstaltet.

Dr. Reis-Berkowicz, selbst Hausärztin mit eigener Praxis im oberfränkischen Gefrees, erinnert sich noch gut daran, wie diese Erfolgsgeschichte ihren Anfang nahm. „Die Idee entstand aus der Herausforderung, innerhalb einer Woche die für ein Jahr vorgeschriebenen Fortbildungen zu absolvieren, und zwar mit unserem Anspruch, pharmaneutral, evidenzbasiert und hausarztfokussiert auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu bleiben. Deshalb zahlen wir Hausärztinnen und Hausärzte unsere Fortbildungen auch selbst“, erklärt sie die Hintergründe. Die zweite wichtige Komponente dieses Erfolgsrezepts beschreibt sie so: „Hinzu kommt, dass in diesem wunderbaren Ambiente auch der kollegiale Austausch und das gemeinsame Erleben der Bergwelt nicht zu kurz kommen“.

Die Fortbildungen und Qualitätszirkel finden vormittags sowie ab dem Nachmittag bis in den Abend statt. Ab Mittag haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dann ein paar Stunden Zeit, selbst etwas für ihre Gesundheit zu tun: Zum Beispiel beim Skifahren, Langlauf oder im Spa-Bereich des Aquadoms.

Beim traditionellen Get-Together befanden sich diesmal unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Hausärztinnen und Hausärzte, die bei allen zehn Hausarztkongressen im Ötztal dabei waren. Einer von ihnen ist Dr. Friedrich Vogel, der als Facharzt 2025 02 07 Video Hausärztekongressfür Allgemeinmedizin in Scheinfeld niedergelassen ist. „Wenn ich meine Patienten optimal versorgen will, dann ist Fortbildung notwendig, um immer auf dem neuesten Stand in der medizinischen Versorgung zu sein und zu bleiben“, erklärt er. Er nehme jedes Jahr am Hausärztekongress im Ötztal teil, „weil hier die Fortbildung konzentriert ist“.

Auch Dr. Wolfgang Fink, niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin in Wittislingen, ist von Anfang an dabei: „Das Konzept ist phantastisch. Die Fortbildungen sind mit viel Sachverstand zusammengestellt. Und es sind immer interessante Referenten, die bezogen auf unsere hausärztliche Tätigkeit uns genau das weitergeben, was wir im Praxisalltag benötigen. Ich freue mich jedes Jahr, wenn ich im Februar ins Ötztal fahren kann.“

Einen Video-Bericht über den 10. Hausärztekongress im Ötztal sehen Sie auf dem YouTube-Kandal des Bayerischen Hausärzteverbandes.