Medizinische Themen / Thementage
Workshop - Manuelle Untersuchungstechniken Orthopädie
Schmerzen im Bewegungsapparat sind ein häufiger Beratungsanlass in der Hausarztpraxis. Hier kann eine kurze und effektiv manuelle Untersuchung in Kombination mit wenigen Fragen zu Anamnese und Funktionsstörung schon eine Erstdiagnose mit therapeutischen Ideen liefern. Sie können den Patienten damit schon eine Richtung vorgeben und besser entscheiden, ob eine Überweisung zum Orthopäden und zu gezielter Bildgebung notwendig und sinnvoll ist.
Der Referent, Dr. Holger Nyncke, ist seit nun 40 Jahren als konservativer Orthopäde mit multiplen Zusatzausbildungen in München tätig und möchte gerne seine Erfahrungen und Techniken an Sie weitergeben.
Diese Fortbildung richtet sich auch an neuniedergelassene Ärztinnen/Ärzte und Quereinsteiger*innen, die Ihr Wissen auffrischen möchten.
Wir würden uns freuen, Sie an einem dieser Termine begrüßen zu dürfen.
Befragungs- und manuelle Untersuchungstechniken für Schulter, Ellbogen, Handgelenk, Finger, Hüftgelenk, Knie, Sprunggelenk, Zehen mit praktischen Übungen.
(Vormittags obere Extremitäten, nachmittags untere Extremitäten). Dabei wird die Wirbelsäule mit untersucht und ihr Einfluss berücksichtigt.
Bei den einzelnen Krankheitsbildern werden konservative Therapiemethoden besprochen, die in der Hausarztpraxis angewendet werden können, bzw. wann zum Facharzt überwiesen werden sollte.
Dieser komplette Intensiv-Workshop ist interaktiv gestaltet mit konzeptionell vorgesehener Beteiligung jedes einzelnen Teilnehmenden.
Lerninhalte werden durch gegenseitige praktische Übungen erarbeitet.
Die Teilnehmerzahl ist daher auf maximal 16 Personen beschränkt, die bereit sein müssen, sich gegenseitig zu untersuchen (leichte Sportbekleidung empfohlen), es gibt genug Zeit zum Üben. (Da wir nicht genügend Liegen zur Verfügung stellen können, bitten wir Sie ein Handtuch mitbringen, wir werden teils mit Tischen improvisieren).
Dr. med. Holger Nyncke
Arzt für Orthopädie, Sportmedizin, Chirotherapie, Musikermedizin
09:30 – 11:00 (2 UE) | HWS und Schultern |
11:00- 11:15 | Pause |
11:15 – 12:00 (1 UE) | Arme und Hände |
12:00 – 13:00 | Mittagspause |
13:00 - 14:30 (2 UE) | LWS und Hüften |
14:30 – 14:45 | Pause |
14:45 - 15:30 (1 UE) | Knie und Füße |
15:30 – 15:45 | Lernerfolgskontrolle |
- Anmeldung online über den Button "Zur Anmeldung"
- Bearbeitung nach Eingangsdatum, da nur begrenzte Teilnehmeranzahl
- Kostenfreie Stornierung bis spätestens 7 Werktage vor der Fortbildung
- Einzug der Teilnahmegebühren nach dem Seminar, ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
Termine
Datum | Uhrzeit | Veranstaltungsort | Anmeldung |
---|---|---|---|
12. Juli 2025
|
09:30 - 15:45 Uhr
|
| |
20. September 2025
|
09:30 - 15:45 Uhr
|
| |
25. Oktober 2025
|
09:30 - 15:45 Uhr
|
|
Fortbildungspunkte sind bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Wir erwarten je 8 CME-Fortbildungspunkte.
Präsenzschulung
ca. 6 Stunden
180,00 € inkl. gesetzl. Mwst. für Mitglieder des Bayerischen Hausärzteverbandes
250,00 € inkl. gesetzl. Mwst. für Nichtmitglieder
inkl. Verpflegung und Teilnehmerunterlagen