Zum Hauptinhalt springen


PTQZ-Ausbildungswochenende

04. bis 05. Juli 2025

Auch in 2025 bietet Ihnen der Bayerischer Hausärzteverband wieder an einem Termin die Möglichkeit, kostenfrei die Ausbildung zur / zum Pharmakotherapie-Qualitätszirkel-Moderator/in (PTQZ-Moderator/in) an nur einem Wochenende (Freitagnachmittag / Samstag) zu durchlaufen.

Pharmakotherapie-Qualitätszirkel sind nicht nur ein wichtiger Teil der HZV-Verträge, sie dienen vor allem auch dem regelmäßigen kollegialen Austausch – z.B. über neue Therapiemöglichkeiten und aktuelle Themen rund um die Praxis oder auch zur Berufspolitik.

Dort erwartet Sie nicht nur eine professionelle und inspirierende Schulung, sondern auch ein kollegialer Austausch.

In der zweitteiligen Schulung zur / zum Qualitätszirkelmoderator/in (Grundausbildung) nach den Richtlinien der KVB und anerkannt von der Bayerischen Landesärztekammer geht Referent Dr. med. Norbert Sponsel, Facharzt für Allgemeinmedizin und KVB Qualitätszirkel-Tutor, auf folgende Themen ein:

  • Grundlagen und Ziele eines QZ16 CME
  • Gruppenleitung, Moderationstechniken
  • schwierige Moderationssituationen
  • Dokumentation und Administration
  • Setting-Regeln
  • strukturierte Ablaufpläne (Module)

Dieses Angebot ist den Mitgliedern des Bayerischen Hausärzteverbandes vorbehalten.
Sie sind noch kein Mitglied? Sie können Ihren Mitgliedsantrag unter https://www.hausarztservice-online.de/mitglied/ online übermitteln. Bei Fragen zur Mitgliedschaft, wenden Sie sich gerne an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir würden uns sehr freuen, Sie an diesem Wochenende begrüßen zu dürfen, und senden kollegiale Grüße.

Seminarinhalt und Ablauf
Grundausbildung zur/zum Qualitätszirkelmoderator/in (Teil A)
Freitag
  • Ab 13:30 Uhr zur Begrüßung 
  • 14:00 – 16:00 Uhr QZ-Moderatoren-Grundschulung Teil 1
  • 16:00 – 16:30 Uhr kurze Pause
  • 16:30 - 18:15 Uhr Fortsetzung QZ-Moderatoren-Grundschulung Teil 1
  • Ab 19:00 Uhr Gemütliches Abendessen mit Drei-Gänge-Menü 

Weiterführendes Modul Ausbildung zur / zum Pharmako-QZ-Moderator/in (Teil B)

 Alle QZ-Moderatorinnen und -Moderatoren, die durch den Bayerischen Hausärzteverband gefördert werden, benötigen diese Ergänzungsschulung, damit der von ihnen geleitete Qualitätszirkel im Rahmen der HZV-Verträge anerkannt werden kann. Die Verpflichtung aller HZV-Vertrags-Teilnehmenden, an bis zu vier Pharmako-QZ pro Jahr teilzunehmen, ist gesetzlich geregelt (§ 73 b SGB V).

Der Referent Dr. med. Norbert Sponsel eröffnet die Pharmako-QZ-Moderatorenschulung mit einem kurzen theoretischen Input. Im Anschluss wird eine QZ-Sitzung Arzneimittelmonographie mit allen Teilnehmenden simuliert. Die Teilnehmenden haben danach Gelegenheit, das Konzept, die Durchführ-barkeit und Relevanz mit dem Referenten zu diskutieren.

Samstag
  • 08:00 – 10:00 Uhr QZ-Moderatoren-Grundschulung Teil 2
  • 10:00 – 10:30 Uhr Kaffee-Pause
  • 10:30 - 12:15 Uhr Fortsetzung QZ-Moderatoren-Grundschulung Teil 2
  • 12:00 – 12:15 Uhr Lernerfolgskontrolle
  • 12:15 – 13:00 Uhr Lunch
  • 13:00 – 15:00 Uhr Aufbaumodul Pharmakotherapie
  • 14:45 – 15:00 Uhr Lernerfolgskontrolle
  • 15:00 Uhr Ende

Die gesamte Fortbildung ist interaktiv gestaltet. Lerninhalte werden mit verschiedenen Moderationsmethoden unter Einbeziehung jedes einzelnen Teilnehmenden praktisch erarbeitet. Die Teilnehmerzahl ist daher auf max. 24 Personen beschränkt. Am Ende jedes Moduls erfolgt eine Lernerfolgskontrolle. Die Anerkennung als PTQZ-Moderator/in setzt voraus, dass Teil 1, Teil 2 und das weiterführende Modul absolviert werden.

Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Wir erwarten 16 CME-Punkte. Diese Module sind von der KV Bayerns anerkannt.

Was bieten wir Ihnen?
  • Ausbildung zur / zum PTQZ-Moderator/in und Übernahme der kompletten Seminarkosten inkl. Verpflegung und Unterlagen sowie Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück durch den Bayerischen Hausärzteverband, sofern Grundausbildung und weiterführendes Modul Pharmakotherapie an diesem Wochenende in Gänze durchlaufen werden
  • Einladung zum gemütlichen Abendessen mit einem Drei-Gänge-Menü am Freitagabend
  • im Nachgang zum Seminar: Unterstützung bei der Gründung eines eigenen PTQZ, über dessen Gründung wir uns zeitnah nach der Ausbildung freuen würden und dessen Durchführung durch den Bayerischen Hausärzteverband finanziell unterstützt wird
  • Voraussichtlich 16 CME Punkte (Punkte sind beantragt, Bestätigung der BLÄK steht noch aus)
Informationen zur Anmeldung

  • Anmeldung online über den Button "Zur Anmeldung"
  • Bearbeitung nach Eingangsdatum, da nur begrenzte Teilnehmeranzahl
  • Kostenfreie Stornierung bis spätestens 7 Werktage vor der Fortbildung
  • Einzug der Teilnahmegebühren nach dem Seminar, ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat
  • Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung

Termin

DatumUhrzeitVeranstaltungsortReferent*inAnmeldung
04. Juli 2025
mehrtägig
NH Ingolstadt
Goethestraße 153
85055 Ingolstadt
Routenplanung (Google Maps)
Dr. med. Norbert Sponsel
CME-Punkte

Fortbildungspunkte werden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Wir erwarten 16 CME-Fortbildungspunkte.

Veranstaltungstyp

Präsenzschulung

Dauer

ca. 1,5 Tage

Seminargebühr

kostenfrei für Mitglieder

Referent

Dr. med. Norbert Sponsel

FA für Allgemeinmedizin
QZ- Tutor, Allersberg

mehr zur Person