Zum Hauptinhalt springen


Zusatzausbildung zum/zur Pharmako-QZ-Moderator/-in

Dieses Angebot ist den Mitgliedern des Bayerischen Hausärzteverbandes vorbehalten.
Auch in 2025 möchten wir Ihnen das Aufbaumodul Pharmakotherapie-Ausbildung als Online-Seminar anbieten. Vorteile sind die bequeme Teilnahme am Seminar von zu Hause/Praxis aus, eine Anfahrt oder die Parkplatzsuche entfällt.

Seminarinhalte

Das Online-Seminar richtet sich an alle, die bereits eine Grundausbildung zum Qualitätszirkel-Moderator/-In bei der KVB oder bei uns absolviert haben oder dies in naher Zukunft tun werden. Entsprechende Termine sind auf der Homepage der KVB veröffentlicht.

Alle QZ-Moderierenden benötigen diese Ergänzungsschulung, damit der von ihnen geleitete QZ auch im HZV-Bereich anerkannt und abgerechnet werden kann.

Die Verpflichtung aller Teilnehmenden an den HZV-Verträgen an bis zu vier Pharmako-QZ im Jahr teilzunehmen, ist gesetzlich geregelt (§ 73b SGB V).

Nach einem kurzen theoretischen Input mit allen Teilnehmenden wird eine QZ-Sitzung zum Thema Arzneimittelmonographie simuliert, d.h. komplett „durchgespielt“. Anschließend werden das Konzept, die Durchführbarkeit und Relevanz mit den Teilnehmer*innen diskutiert.

Die komplette Fortbildung ist interaktiv gestaltet. Lerninhalte werden mit verschiedenen Moderationsmethoden praktisch erarbeitet unter Einbeziehung jedes einzelnen Teilnehmers. 

Anerkannt von der KV Bayerns.

Die Veranstaltung ist auf max. 20 Teilnehmende beschränkt.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Termin begrüßen zu dürfen.

Informationen zur Anmeldung

  • Anmeldung online über den Button "Zur Anmeldung"
  • Bearbeitung nach Eingangsdatum, da nur begrenzte Teilnehmeranzahl
  • Kostenfreie Stornierung bis spätestens 3 Werktage vor der Fortbildung
  • Einzug der Teilnahmegebühren nach dem Seminar, ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat
  • Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung

Technische Anforderungen

Falls Sie technische Probleme haben sollten, versuchen wir mit unserer Erfahrung und Expertise der letzten Jahre behilflich zu sein.

Dies versteht sich als reine Hilfestellung. Wir können keinerlei Garantie übernehmen, dass Sie alle Funktionen in der Teamssitzung nutzen können (Folien sehen, Chat bedienen, etc.). Dies ist geräteabhängig (je nach Modell und Gerät, das Sie nutzen).

Von unserer Seite stellen wir Ihnen eine funktionsfähige Teams-Sitzung zur Verfügung. Einen Einfluss auf Ihr genutztes Gerät haben wir nicht. Dies obliegt jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin selbst. Daher können keine Gutschriften oder Ähnliches im Nachgang erfolgen, falls Sie mit Ihrem genutzten Gerät nicht alle Funktionen von Teams nutzen können. Wir haben Ihnen mögliche Lösungswege in unserer Hilfestellung/Leitfaden aufgeführt. 

Bild- und Tonaufnahmen: Bitte beachten Sie, dass Ihr Name oder weitere persönliche Daten, wie Ihr Bild und Ton, in der Veranstaltung sichtbar werden können, bspw., wenn Sie Fragen im Chat stellen oder Ihre Kamera- und Headsetfunktion aktivieren.

Termin

DatumUhrzeitReferent*inAnmeldung
31. Oktober 2025
15:00 - 16:45 Uhr
Dr. med. Norbert Sponsel
CME-Punkte

Fortbildungspunkte werden bei der Bayerische Landesärztekammer beantragt. Wir erwarten insgesamt 2 CME-Fortbildungspunkte.

Veranstaltungstyp

Online-Seminar

Dauer

ca. 1¾ Stunden

Seminargebühr

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Referent

Dr. med. Norbert Sponsel

FA für Allgemeinmedizin
QZ- Tutor, Allersberg

mehr zur Person