Zum Hauptinhalt springen


Hausärztliches Qualitätsmanagement (HÄQM) Grundkurs

Wir bieten Ihnen aus unserem Themenkreis „Hausärztliches Qualitätsmanagement“ einen Grundkurs sowie ein Refresher-Seminar an. Seit dem 01.01.2006 sind alle Vertragsärzte verpflichtet nach §135a SGB V (Verpflichtung zur Qualitätssicherung), innerhalb von 3 Jahren (bis Ende 2009 bzw. innerhalb von 3 Jahren nach Praxisübernahme) ein praxisinternes Qualitätsmanagement einzuführen und dieses in der Folgezeit weiter zu entwickeln.

Seminarinhalte:

Die Schwerpunkte der Schulung für Hausärztinnen und Hausärzte einschließlich einer
Praxismitarbeiterin sind:

  1. Aufbau der verschiedenen QM-Systeme
  2. Auswirkung des Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschuss auf das Qualitätsmanagement
  3. Einstieg in das hausärztliche Qualitätsmanagement mit Übungen und Beginn der Erstellung des eigenen QM-Handbuches

Ad 1. Aufbau der verschiedenen QM-Systeme
Verschiedene QM-Systeme werden in ihrem Aufbau, in den Gemeinsamkeiten und Unterscheidungsmerkmalen erläutert. Der Vorteil unseres hausärztlichen QM-Systems HÄQM - Unterstützung und nicht Benchmarking Ihrer Praxis - wird Ihnen ersichtlich werden.

Ad 2. Auswirkung des Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) auf das Qualitätsmanagement
Der G-BA nennt in seinen Richtlinien zum Qualitätsmanagement in Vertragsarztpraxen sowohl Zeitplan als auch Vorschläge hinsichtlich der Anforderungen, Ziele, Instrumente und Inhalte eines QM-Systems. An diese Richtlinien hat sich jedes QM-System zu orientieren. „Mit unserem HÄQM sind Sie damit auf der sicheren Seite.“

Ad 3. Einstieg in das hausärztliche Qualitätsmanagement und Beginn der Erstellung des eigenen QM-Handbuches
Der Aufbau eines Musterhandbuches wird vorgestellt und mit der Erstellung des eigenen Handbuches in Gruppenarbeit begonnen. Inhalte wie Prozesse und Flowcharts werden erklärt und durch Übungen erlernt. Dadurch werden die Teilnehmer in die Lage versetzt ab sofort mit der Erstellung des eigenen, praxisindividuellen QM-Handbuches zu beginnen und damit die gesetzlichen Anforderungen hinsichtlich QM zu erfüllen.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Termin begrüßen zu dürfen.

Informationen zur Anmeldung

  • Anmeldung online über den Button "Zur Anmeldung"
  • Bearbeitung nach Eingangsdatum, da nur begrenzte Teilnehmeranzahl
  • Kostenfreie Stornierung bis spätestens 7 Werktage vor der Fortbildung
  • Einzug der Teilnahmegebühren nach dem Seminar, ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat
  • Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung

Termin

DatumUhrzeitVeranstaltungsortReferent*inAnmeldung
05. April 2025
09:00 - 18:45 Uhr
Leonardo MUNICH City EAST
Carl-Wery-Str. 39
81739 München
Routenplanung (Google Maps)
Dr. med. Hans Hugo Schlemmer
CME-Punkte

Fortbildungspunkte sind bei der Bayerische Landesärztekammer beantragt. Wir erwarten 12 CME-Fortbildungspunkte.

Veranstaltungstyp

Präsenzschulung

Dauer

ca. 9¾ Stunden

Seminargebühr

Kursgebühr (für 2 Pers.) für Mitglieder des Bayerischen Hausärzteverbandes:
590,00 EUR inkl. gesetzl. MwSt. und inkl. Verpflegung (zwei Kaffeepausen, Stehbuffet, Kaltgetränke) und Teilnehmerunterlagen
Kursgebühr (für 2 Pers.) für Nichtmitglieder:
700,00 EUR inkl. gesetzl. MwSt. und inkl. Verpflegung (zwei Kaffeepausen, Stehbuffet, Kaltgetränke) und Teilnehmerunterlagen

Referent

Dr. med. Hans Hugo Schlemmer

Facharzt für Allgemeinmedizin