Zum Hauptinhalt springen


DMP-Basisseminar 2025 mit den aktualisierten Therapieempfehlungen

(Ausfüllanleitungen für alle derzeit verfügbaren DMPs)

In dieser Fortbildung zeigt Ihnen die erfahrene Referentin Hortense Pietsch, wie Sie Patientinnen und Patienten korrekt einschreiben, dokumentieren und melden. Sie zeigt mögliche Fehlerquellen auf und Sie erhalten wertvolle Tipps für die tägliche Praxis.

Disease Management Programme (DMP) sind in fast jeder Hausarztpraxis eingeführt. Sie zielen auf eine strukturierte Behandlung chronisch kranker Patienten mit Hilfe definierter Versorgungsprozesse ab. Dafür müssen chronisch kranke Patientinnen und Patienten in das jeweilige DMP eingeschrieben werden.

In dieser Fortbildung zeigt Ihnen die erfahrene Referentin Hortense Pietsch, wie Sie Patientinnen und Patienten korrekt einschreiben, dokumentieren und melden. Sie weist auf mögliche Fehlerquellen hin und Sie erhalten wertvolle Tipps für die tägliche Praxis.

Konzipiert für Neueinsteigende bzw. Auszubildende, die sich ausschließlich mit DMP-Ausfüllanleitungen befassen.
Die Updates zu den DMPs können dann im Anschluss gebucht werden.

Wir würden uns freuen, Sie an einem dieser Termine begrüßen zu dürfen.

Seminarinhalte
  • Was ist bei einer Einschreibung zu beachten?
  • Wie werden die Patienten aufgeklärt?
  • Wie muss richtig dokumentiert werden? – Erst- und Folgedokumentationen (neue Dokumentationsbögen!)
  • Welche Daten müssen übermittelt werden und an wen?
  • Wie/wann muss eine Einschreibung gemeldet werden, um korrekt abrechnen zu können?
  • Müssen Patientenschulungen durchgeführt werden?

Bitte beachten Sie: diese Fortbildung ist kein Update für nichtärztliches Schulungspersonal DMP.

Informationen zur Anmeldung

  • Anmeldung online über den Button "Zur Anmeldung"
  • Bearbeitung nach Eingangsdatum, da nur begrenzte Teilnehmeranzahl
  • Kostenfreie Stornierung bis spätestens 3 Werktage vor der Fortbildung
  • Einzug der Teilnahmegebühren nach dem Seminar, ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat
  • Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung

Technische Anforderungen

Falls Sie technische Probleme haben sollten, versuchen wir mit unserer Erfahrung und Expertise der letzten Jahre behilflich zu sein.

Dies versteht sich als reine Hilfestellung. Wir können keinerlei Garantie übernehmen, dass Sie alle Funktionen in der Teamssitzung nutzen können (Folien sehen, Chat bedienen, etc.). Dies ist geräteabhängig (je nach Modell und Gerät, das Sie nutzen).

Von unserer Seite stellen wir Ihnen eine funktionsfähige Teams-Sitzung zur Verfügung. Einen Einfluss auf Ihr genutztes Gerät haben wir nicht. Dies obliegt jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin selbst. Daher können keine Gutschriften oder Ähnliches im Nachgang erfolgen, falls Sie mit Ihrem genutzten Gerät nicht alle Funktionen von Teams nutzen können. Wir haben Ihnen mögliche Lösungswege in unserer Hilfestellung/Leitfaden aufgeführt. 

Bild- und Tonaufnahmen: Bitte beachten Sie, dass Ihr Name oder weitere persönliche Daten, wie Ihr Bild und Ton, in der Veranstaltung sichtbar werden können, bspw., wenn Sie Fragen im Chat stellen oder Ihre Kamera- und Headsetfunktion aktivieren.

Termine

DatumUhrzeitKursnummerAnmeldung
24. Oktober 2025
14:30 - 15:30 Uhr
Basis Diabetes
24. Oktober 2025
16:00 - 17:00 Uhr
Basis KHK
29. Oktober 2025
14:00 - 16:00 Uhr
Basis Asthma/COPD
Veranstaltungstyp

Online-Seminar

Dauer

1 Stunde

Seminargebühr

Gebühr für Diabetes sowie KHK
18,00 € (inkl. MwSt.) pro Person, wenn Praxisinhaber/-in Mitglied des Bayerischen Hausärzteverbandes ist
24,00 € (inkl. MwSt.) pro Person, wenn Praxisinhaber/-in nicht Mitglied des Bayerischen Hausärzteverbandes ist

Gebühr für Asthma/COPD
36,00 € (inkl. MwSt.) pro Person, wenn Praxisinhaber/-in Mitglied des Bayerischen Hausärzteverbandes ist
48,00 € (inkl. MwSt.) pro Person, wenn Praxisinhaber/-in nicht Mitglied des Bayerischen Hausärzteverbandes ist

Referentin

Hortense Pietsch
MTA und Diabetesberaterin DDG

mehr zur Person