Zum Hauptinhalt springen


DMP-Update Diabetes Typ 2: Fallbeispiele – Aus der Praxis für die Praxis

Diese Fortbildungen sind als jährliches Update für erfahrene MFA gedacht, die bereits Patientenschulungen in der Hausarztpraxis durchführen und für interessierte MFA, die mit der Betreuung von DMP - Patient:innen in der Hausarztpraxis beauftragt sind.

Laut Vorgaben der KV Bayerns ist für den Kompetenzerhalt der schulenden MFA ein DMP-Update Diabetes mellitus Typ 2, KHK, Asthma und COPD einmal pro Jahr nachzuweisen.

Für alle angebotenen Fortbildungen haben wir eine Anerkennung von Fortbildungen im Rahmen des DMP für nichtärztliches Schulungspersonal der KV Bayerns beantragt.

Wir würden uns freuen, Sie an einem dieser Termine begrüßen zu dürfen.

Seminarinhalte

Anhand von realen Fallbeispielen erklärt die Referentin/der Referent die medikamentöse und nicht medikamentöse Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 in der Hausarztpraxis und wie die Fallbeispiele sich im DMP darstellen lassen.

Referierende
  • Hortense Pietsch
    MTA und Diabetesberaterin DDG mit langjähriger Praxiserfahrungen in der Diabetologie und Pneuologie.
    Ehemalige Beisitzerin im Vorstand der bayerischen DDG, der Fachkommission Diabetes in Bayern und Vorstandsmitglied des VDBD.
    Unabhängige und freie Referentin im Auftrag der Industrie.
    Mehr zur Person
  • Susanne Tauscher-Thon
    Gelernte Krankenschwester mit den Zusatzqualifikationen VERAH®, NäPa und Wundexperte (ICW).
    Mitglied im Prüfungsausschuss der MFAs.
    Mehr zur Person
  • Dr. Rainer Hart 
    Facharzt für Allgemein- und Innere Medizin
    Auch bekannt aus den Schulungen der DMP Updates für die MFA
    Mehr zur Person
Informationen zur Anmeldung

  • Anmeldung online über den Button "Zur Anmeldung"
  • Bearbeitung nach Eingangsdatum, da nur begrenzte Teilnehmeranzahl
  • Kostenfreie Stornierung bis spätestens 3 Werktage vor der Fortbildung
  • Einzug der Teilnahmegebühren nach dem Seminar, ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat
  • Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung

Technische Anforderungen

Falls Sie technische Probleme haben sollten, versuchen wir mit unserer Erfahrung und Expertise der letzten Jahre behilflich zu sein.

Dies versteht sich als reine Hilfestellung. Wir können keinerlei Garantie übernehmen, dass Sie alle Funktionen in der Teamssitzung nutzen können (Folien sehen, Chat bedienen, etc.). Dies ist geräteabhängig (je nach Modell und Gerät, das Sie nutzen).

Von unserer Seite stellen wir Ihnen eine funktionsfähige Teams-Sitzung zur Verfügung. Einen Einfluss auf Ihr genutztes Gerät haben wir nicht. Dies obliegt jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin selbst. Daher können keine Gutschriften oder Ähnliches im Nachgang erfolgen, falls Sie mit Ihrem genutzten Gerät nicht alle Funktionen von Teams nutzen können. Wir haben Ihnen mögliche Lösungswege in unserer Hilfestellung/Leitfaden aufgeführt. 

Bild- und Tonaufnahmen: Bitte beachten Sie, dass Ihr Name oder weitere persönliche Daten, wie Ihr Bild und Ton, in der Veranstaltung sichtbar werden können, bspw., wenn Sie Fragen im Chat stellen oder Ihre Kamera- und Headsetfunktion aktivieren.

Termine

DatumUhrzeitKursnummerAnmeldung
23. April 2025
14:30 - 15:30 Uhr
Diabetes 3w
18. Juni 2025
14:30 - 15:30 Uhr
Diabetes 4w
08. Juli 2025
14:30 - 15:30 Uhr
Diabetes 5w
17. Oktober 2025
14:30 - 15:30 Uhr
Diabetes 6w
11. November 2025
14:30 - 15:30 Uhr
Diabetes 7w
21. November 2025
14:30 - 15:30 Uhr
Diabetes 8w
10. Dezember 2025
14:30 - 15:30 Uhr
Diabetes 9w
Veranstaltungstyp

Online-Seminar

Dauer

1 Stunde

Seminargebühr

24,00 € (inkl. MwSt.) pro Person, wenn Praxisinhaber:in Mitglied des Bayerischen Hausärzteverbandes ist

32,00 € (inkl. MwSt.) pro Person für Nichtmitglieder