Medizinische Themen
Wunden in allen Phasen: Von der akuten bis zur chronischen Wunde
Wollen Sie Ihr Wissen erweitern? Wollen Sie mehr Sicherheit in der Versorgung akuter und chronischer Wunden? Dann sind Sie bei uns richtig!
Diese Fortbildung ist zugeschnitten auf MFAs, die ihr Wissen auffrischen möchten und an diesem Thema interessiert sind. Geeignet ist diese Fortbildung auch, um zum Beispiel nach einer Familienpause wieder einzusteigen.
In der Hausarztpraxis ist die Wundversorgung Bestandteil der täglichen Praxisarbeit, wobei die ein oder andere Wunde auch eine gewisse Herausforderung darstellt.
Das Ziel einer akuten Wundversorgung ist ein geeignetes Infektmanagement sowie eine adäquate Ruhigstellung. Wir zeigen Ihnen entsprechende geeignete Standards und Maßnahmen.
Die akute Wunde entwickelt Komplikationen. Was nun? Gibt es frühzeitige Anzeichen?
Entwickelt sich eine akute Verletzung zur Sekundärheilung, gelten plötzlich andere Grundsätze. Dabei ist das Erkennen der jeweiligen Wundheilungsphasen ausschlaggebend für die weitere Behandlung.
Sich im Dschungel der angebotenen Wundauflagen zurecht zu finden ist oft schwierig. Wir vermitteln Ihnen ein Konzept, durch das Sie hier Orientierung gewinnen können.
Unser Motto heißt wie immer: „Fachlicher Austausch gewürzt mit einer Prise Humor“.
Seien Sie herzlich willkommen!!
- Doris Mayer
examinierte Krankenschwester, Verfahrenspflegerin, Zusatzqualifikation Palliative Care, Wundexperte I.C.W., Referentin für VERAH®, NLP Trainerin
Mehr zur Person - Sigrid Bogenhauser
examinierte Krankenschwester, Gips- und Verbandsfachkraft, Fachkrankenschwester für Notfallpflege
Mehr zur Person
- Anmeldung online über den Button "Zur Anmeldung"
- Bearbeitung nach Eingangsdatum, da nur begrenzte Teilnehmeranzahl
- Kostenfreie Stornierung bis spätestens 7 Werktage vor der Fortbildung
- Einzug der Teilnahmegebühren nach dem Seminar, ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat
- Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung
Termine
Datum | Uhrzeit | Veranstaltungsort | Anmeldung |
---|---|---|---|
28. Juni 2025
|
09:30 - 16:00 Uhr
|
| |
20. September 2025
|
09:30 - 16:00 Uhr
|
|
Präsenzschulung
6,5 Stunden
160,00 € (inkl. MwSt.) wenn Praxisinhaber:in Mitglied des Bayerischen Hausärzteverbandes ist
190,00 € (inkl. MwSt.) für Nichtmitglieder
inkl. Handout, Getränke, Mittagessen und Pausenverpflegung