Zum Hauptinhalt springen


Praxismanagement / PTQZ

Update-HÄQM-Refresher-Schulung

Das Refresher-Seminar richtet sich an alle Praxen, die die gesetzliche Forderung, nach §135a SGB V (Verpflichtung zur Qualitätssicherung), bereits erfüllt und ihr Handbuch teilweise oder in Gänze fertig erstellt haben und noch etwas Hilfestellung benötigen. Das dabei benutzte QM-System spielt keine Rolle!

Das Refresher-Seminar richtet sich an alle Praxen, die die gesetzliche Forderung, nach §135a SGB V (Verpflichtung zur Qualitätssicherung), bereits erfüllt und ihr Handbuch teilweise oder in Gänze fertig erstellt haben und noch etwas Hilfestellung benötigen. Das dabei benutzte QM-System spielt keine Rolle!

Seminarinhalte:

Sie besitzen ein Qualitätsmanagement-Handbuch, haben jedoch offene Fragen? Sie haben Schwierigkeiten in der Umsetzung? Sie tun sich schwer mit den Prozessen in Ihrer Praxis?

Wenn Sie sich solche Fragen stellen, ist das NEU-konzipierte Modul Refresher-HÄQM als Online-Seminar genau das richtige.

Nutzen Sie die Chance und senden uns vorab Ihre Fragen oder Auszüge aus Ihrem QM-Handbuch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu. Diese werden dann in kleiner Runde vom Referenten erörtert und erklärt (natürlich anonymisiert).

Was erwartet Sie:

  • Fallbeispiel-Besprechung
  • Neuerungen Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA - ein kurzes Update)
  • Praktische Übungen an einem Prozess
  • Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmern

Was erwarten wir:

  • ein bestehendes QM-Handbuch
  • reger Austausch zwischen den Teilnehmern

Dies ist kein Frontalvortrag, dieser Kurs wird interaktiv gestaltet. Daher ist es wünschenswert, dass Sie sich an der Diskussion und dem Austausch beteiligen.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Termin begrüßen zu dürfen.

Informationen zur Anmeldung

  • Anmeldung online über den Button "Zur Anmeldung"
  • Bearbeitung nach Eingangsdatum, da nur begrenzte Teilnehmeranzahl
  • Kostenfreie Stornierung bis spätestens 3 Werktage vor der Fortbildung
  • Einzug der Teilnahmegebühren nach dem Seminar, ausschließlich über SEPA-Lastschriftmandat
  • Anerkennung der Teilnahmebedingungen mit der Anmeldung

Technische Anforderungen

Falls Sie technische Probleme haben sollten, versuchen wir mit unserer Erfahrung und Expertise der letzten Jahre behilflich zu sein.

Dies versteht sich als reine Hilfestellung. Wir können keinerlei Garantie übernehmen, dass Sie alle Funktionen in der Teamssitzung nutzen können (Folien sehen, Chat bedienen, etc.). Dies ist geräteabhängig (je nach Modell und Gerät, das Sie nutzen).

Von unserer Seite stellen wir Ihnen eine funktionsfähige Teams-Sitzung zur Verfügung. Einen Einfluss auf Ihr genutztes Gerät haben wir nicht. Dies obliegt jedem Teilnehmer/jeder Teilnehmerin selbst. Daher können keine Gutschriften oder Ähnliches im Nachgang erfolgen, falls Sie mit Ihrem genutzten Gerät nicht alle Funktionen von Teams nutzen können. Wir haben Ihnen mögliche Lösungswege in unserer Hilfestellung/Leitfaden aufgeführt. 

Bild- und Tonaufnahmen: Bitte beachten Sie, dass Ihr Name oder weitere persönliche Daten, wie Ihr Bild und Ton, in der Veranstaltung sichtbar werden können, bspw., wenn Sie Fragen im Chat stellen oder Ihre Kamera- und Headsetfunktion aktivieren.

Termin

DatumUhrzeitReferent*inAnmeldung
05. November 2025
16:00 – 17:30 Uhr
Dr. med. Hans Hugo Schlemmer
CME-Punkte

Es findet keine Lernerfolgskontrolle statt. Punkte werden beantragt. Wir erwarten 3 CME-Fortbildungspunkte von der Bayerischen Landesärztekammer.

Veranstaltungstyp

Online-Seminar

Dauer

ca. 90 Minuten

Seminargebühr

50,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.) 2 Personen je Praxis für Mitglieder des Bay. Hausärzteverbandes,
90,00 € (inkl. gesetzl. MwSt.) 2 Personen je Praxis für Nichtmitglieder

Referent

Dr. med. Hans Hugo Schlemmer

Facharzt für Allgemeinmedizin