Dabei zeigte sich: Neben den grundsätzlichen Fakten zur HZV ist für viele Teilnehmende die Frage wichtig, wie man Patientinnen und Patienten am besten von der HZV überzeugt.
In Freising gab es am Dienstag dieser Woche das nächste Treffen „HZV vor Ort“. Dr. Michael Haslbeck, stellvertretender Bezirksvorsitzender in Oberbayern, hatte zum kollegialen Austausch zwischen HZV-Interessierten und etablierten HZV-Teilnehmenden eingeladen.
Dabei zeigte sich: Neben den grundsätzlichen Fakten zur HZV ist für viele Teilnehmende die Frage wichtig, wie man Patientinnen und Patienten am besten von der HZV überzeugt. Die HZV bringt den Versicherten Vorteile in der Hausarztpraxis! Dies zu vermitteln, ist eine Teamleistung und kann auch richtig Spaß machen, berichtete die Mitarbeiterin einer etablierten HZV-Praxis aus ihrem Praxisalltag. Argumente wie die erweiterte Gesundheitsuntersuchung und die Sicherung eines Stammplatzes in der Hausarztpraxis können helfen, die Patientinnen und Patienten zu überzeugen.
"Bei uns in der Praxis war das Team der entscheidende Faktor, eine HZV-Praxis zu werden“, bestätigte Dr. Haslbeck, selbstüberzeugter HZV-Arzt. „Die höhere Vergütung dabei ermöglicht es uns, unsere MFAs leistungsgerecht zu bezahlen. Auch der geringe Bürokratieaufwand im HZV-System war ein ‚Game Changer‘. Wir sind absolut zufrieden, wie es läuft."