Am Mittwoch vergangene Woche machte die Veranstaltungsreihe „HZV vor Ort“ Station im niederbayerischen Wallersdorf. Interessierte Hausärztinnen und Hausärzte, die sich über die HZV informieren wollten, und erfahrene HZV-Ärztinnen nutzen die Gelegenheit zum Austausch Gemeinsam mit Dr. Margit Kollmer, Bezirksvorsitzende in Niederbayern, wurde darüber gesprochen, was die HZV auszeichnet und welche Vorteile sie für Arztpraxen bietet.
Besonders in Zeiten, in denen benachbarte Praxen ohne Nachfolger schließen und immer mehr Patientinnen und Patienten in die verbleibenden Praxen strömen, bringt die HZV spürbare Entlastung. Durch den festen Patientenstamm und die umfassende Kenntnis der Krankengeschichten können die Praxen effizienter arbeiten. Dies wirkt sich positiv sowohl auf die Praxisorganisation als auch auf die Qualität der Patientenversorgung aus.
„Die HZV ermöglicht es uns, unseren Patientinnen und Patienten eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Versorgung zu bieten. Gerade in ländlichen Regionen wie Niederbayern, wo Praxisnachfolgen oft schwer zu finden sind, sorgt die HZV nicht nur für finanzielle Sicherheit, sondern entlastet uns alle – von den Ärztinnen und Ärzten bis hin zu den MFA und Praxismitarbeitenden – spürbar im Alltag. So können wir uns als Team auf das Wesentliche konzentrieren: die bestmögliche medizinische Betreuung unserer Patienten“, bringt es Dr. Kollmer auf den Punkt.
Der Abend mit seinem intensiven Erfahrungsaustausch verdeutlichte: Die HZV ist das Abrechnungsmodell der Zukunft.